14.01.21
Minusgrade und Lockdown bedeuten eine doppelte Gefahr für obdachlose Menschen. Streetwork-Teams der Caritas wurden nun verstärkt. Spenden für winterfeste Schlafsäcke benötigt!
17.12.20
- Gemeinsam was bewegen: Jeder Schritt zählt.
- Pro 1.000 Schritte spendet Drei Hilft einen Teller warme Suppe.
- Drei Hilft-Winteraktion für die Gäste des Canisibus, den Suppenbus der Caritas Wien.
10.12.20
Die Caritas der Erzdiözese Wien warnt vor steigender Obdachlosigkeit im Zuge der Krise ++ Winterakuthilfe verstärkt ++ Spendenappell: „1 Schlafsack + 1 warme Mahlzeit = 1 Gruft-Winterpaket“
04.12.20
Bis Ende März ist täglich zumindest eine Wärmestube für Obdachlose und andere Notleidende geöffnet - Schwertner: Wintereinbruch zeigt Dringlichkeit der Hilfsaktion
01.12.20
Die Caritas warnt: Der Druck auf die Menschen steigt mit Fortdauer der Krise. Das Familienzentrum bietet Hilfestellung in fordernden Zeiten und möchte am neuen Standort mehr Menschen erreichen.
30.11.20
Die Spende von Büromöbeln aus dem Jahr 2018 an die Caritas brachte bislang den beachtlichen Reinerlös von 430.000 Euro für die Caritas Sozialberatung sowie Kinder und Jugendliche in Not ein - Die größte Sachspende in der Geschichte der Hilfsorganisation umfasste rund 20.000 Möbelstücke. Davon suchen noch 5.000 Möbelstücke einen neuen Besitzer - Aufgrund des großen Erfolges wurde die Aktion in ein laufendes Projekt überführt und das Carla Depot...
16.11.20
Bereits zum zweiten Mal entschloss sich das Wiener Unternehmen CPI das Caritas Betreuungszentrum Gruft großzügig mit einer Spende zu unterstützen.
11.11.20
Einkaufswagerl statt Babyelefant: Staatsoper unterstützt Spendenappell der Caritas Inlandshilfe. Bogdan Roščić: „Wir benötigen Zusammenhalt.“
02.11.20
Trotz Lockdown: Caritas-Kältetelefon bietet in Wien ab sofort wieder Hilfe für obdachlose Menschen. Caritas-Streetwork wieder täglich im Einsatz. Schwertner: „Winter wird zur Bewährungsprobe.“
09.10.20
Wiener Caritas stärkt in der Krise ihr Kompetenzzentrum gegen Armut am Hauptbahnhof: Neue Anlaufstelle für Familien in Not ergänzt Sozialberatung und Hilfe bei Problemen rund um das Thema Wohnen.